Comsol Multiphysics GmbH
Robert-Gernhardt-Platz 1
37073 Göttingen
Germany
Telefon: +49 551 99721-0
Fax: +49 551 99721-29

Kontakt für Redakteure:
Julia Hilker
julia.hilker@comsol.com

Weltweit erste Fusionsdemonstrationsanlage mit COMSOL Multiphysics® entwickelt und optimiert

General Fusion nutzt multiphysikalische Simulationen, um das Innenleben einer Fusionsdemonstrationsanlage zu analysieren und deren Leistung vorherzusagen.

GÖTTINGEN (8. Juli 2025) — COMSOL, ein weltweit führender Anbieter von Modellierungs- und Simulationssoftware, gab heute bekannt, dass Ingenieure von General Fusion die COMSOL Multiphysics® Software für die Konstruktion und Optimierung einer groß angelegten Fusionsdemonstrationsanlage namens Lawson Machine 26 (LM26) eingesetzt haben, die nun erfolgreich in Betrieb genommen wurde. LM26 wird dazu dienen, das Risiko der späteren kommerziellen Magnetized-Target-Fusion-Anlage (MTF) von General Fusion zu minimieren, die durch die Komprimierung eines magnetisierten Plasmas mit einem Flüssigmetall-Liner die für die Fusion erforderlichen hohen Temperaturen und Drücke erzeugt. Mit der MTF-Technologie will General Fusion bis Anfang bis Mitte der 2030er Jahre Fusionsenergie in das kommerzielle Stromnetz einspeisen. MTF-Kraftwerke haben das Potenzial, mit vergleichsweise kostengünstiger Technologie und ohne CO2-Emissionen erhebliche Energiemengen zu produzieren.

Die Partnerschaft von General Fusion mit Veryst Engineering, einem COMSOL Certified Consultant mit Spezialisierung auf hochgradig nichtlineare Simulationen und Materialmodellierung, war für die Entwicklung des LM26 von entscheidender Bedeutung. Sean Teller, leitender Ingenieur bei Veryst, arbeitete gemeinsam mit Jean-Sebastien Dick, Engineering Analysis Manager bei General Fusion, an der Entwicklung von Materialmodellen, mit denen das Team die Reaktion der Lithium-Liner der Anlage genau simulieren konnte. Diese Informationen waren für die genaue Vorhersagemodellierung der LM26-Liner von entscheidender Bedeutung, sodass General Fusion den LM26 entwickeln und montieren konnte.

Teller erklärte: „Wir haben die Simulation mit COMSOL Multiphysics mit integrierten Versuchsplänen und Validierungen genutzt, damit das Team von General Fusion die Designs für LM26 schnell iterieren konnte. Die Vorhersagemodelle sind entscheidend für das Erreichen der Fusionsbedingungen auf dem Weg zu einer realisierbaren und ergiebigen sauberen Fusionsenergie.“

Modell der LM26-Geometrie, einschließlich Plasmaformungsspulen, gerenderter Magnetauskleidung, Lithium-Linern, Plasma-Injektor, Sanduhrstruktur und Kompressionsspulen. Die LM26-Geometrie.

Mit der COMSOL® Software konnten verschiedene KM46-Designs simultan analysiert werden. Im Rahmen der Validierung der Modelle wurden 40 Lithium-Liner elektromagnetisch komprimiert. Das Team führte physikalische Experimente mit einem kleinen Prototyp des Kompressionssystems durch.

Durch Modellierung und Simulation konnte General Fusion die Impedanz der Stromversorgung anpassen, die Auswirkungen von Designänderungen auf die Leistung erkennen und die Kompressionseffizienz maximieren.

Gesamtansicht des vollständig montierten LM26. Der vollständig montierte LM26.

„Dank des COMSOL-Frameworks konnten wir die Komplexität schrittweise erhöhen, Vertrauen in unsere Designvorstellungen aufbauen und Wiederholungen in den Designphasen vermeiden“, so Dick. „Wir mussten keine wesentlichen Teile dieser Experimente ändern. Sie verliefen stets wie vorgesehen.“

General Fusion hat im April mit LM26 einen wichtigen Meilenstein erreicht. Das vollständig integrierte System und die Diagnosefunktionen funktionierten wie vorgesehen, und eine erste Auswertung der Daten lieferte positive Ergebnisse.

Lesen Sie die ganze Geschichte

Über COMSOL

COMSOL ist ein weltweit tätiger Anbieter von Simulationssoftware für Produktentwicklung und Forschung für technische Unternehmen, Forschungslabors und Universitäten. Das Produkt COMSOL Multiphysics® ist eine integrierte Softwareumgebung für die Erstellung Physik-basierter Modelle und Simulations-Apps. Eine besondere Stärke ist ihre Fähigkeit, gekoppelte oder multiphysikalische Phänomene zu berücksichtigen. Add-On-Produkte erweitern die Simulationsplattform um elektromagnetische, strukturelle, akustische, Strömungs-, Wärmetransport- und chemische Anwendungen. Schnittstellenprodukte ermöglichen die Integration von COMSOL Multiphysics® Simulationen in alle gängigen technischen Berechnungs- und CAD-Tools auf dem CAE-Markt. Simulationsexperten vertrauen auf COMSOL Compiler™ und COMSOL Server™, um Apps an ihre Konstruktionsteams, Fertigungsabteilungen, Testlabors und Kunden auf der ganzen Welt zu verteilen. COMSOL wurde 1986 gegründet und verfügt über 16 Niederlassungen weltweit sowie über ein Netzwerk von Vertriebspartnern.

COMSOL, COMSOL Multiphysics, COMSOL Compiler und COMSOL Server sind eingetragene Marken oder Marken von COMSOL AB.